GWG Tagungen

GWG-Weiterbildungstagungen finden in der Regel nur für Mitglieder des Verbunds der GWG und für Kooperationspartner statt. Anfrage bitte an die GWG München (info@gwg.info) richten


Jahrestagung 2026, 19.11 und 20.11.2026

Donnerstag 19.11.2026

Workshops

Freitag 20.11.2026

Vorträge

Ort: München, Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München, Eingang Sieboldstraße 11

Jahrestagung 2025, 13.11 und 14.11.2025

Donnerstag 13.11.2025

Ort: München, Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München, Eingang Sieboldstraße 11

Vorläufiges Programm, vorläufiger Zeitablauf und Arbeitstitel

09:00 Uhr Beginn der Haupttagung / Begrüßung
09:05 UhrDr. Joseph Salzgeber (GWG München)
Neue Entwicklungen und deren Auswirkung auf die sachverständige Tätigkeit
09:30 UhrDr. Thomas Meysen, Socles
„Umgang bei familiärer Gewalt“
11:00 UhrMartina Gartenhof
„Begleiteter Umgang, nützt er dem Kindeswohl
11:45 UhrKaffeepause
12:00 UhrProf. Dr. Franz Neyer, Universität Jena
„Familien- und Beziehungsdiagnostik im Spannungsfeld zwischen Komplexität und Reduktion“
13:25 Uhr –
14:55 Uhr
Mittagspause
15:00 UhrProf. Dr. Heinz Kindler
„Scheidungsforschung und Umgang“
16:15 UhrKaffeepause
16:30 UhrDr. Jürgen Fleischmann
„ADHS und Umgang“
Anschluss Diskussion und Ausblick auf 2025
Ende ca. 18:00 Uhr

Freitag, 14.11.2025

Verschiedene Workshops in den Räumen der GWG München, Rablstraße 45

10:00 UhrDr. Susanne Schmittat
Bias und Vorurteile in der Begutachtung
10:00 UhrDr. Sepp Salzgeber
Datenschutz
14:30 UhrZion Salzgeber
Mit welchen Krankheiten hat der Psychiater in der Klinik zu tun

Fatma Ates
KI und Begutachtung im Rahmen der GWG
14:30 UhrKerstin Sieglstätter (Kinder- und Jugendpsychiaterin)
Schulangst, Schulphobie, Schulschwänzen, Schulverweigerung


Jahrestagung 2024, 13.11 und 14.11.2025

09:00 Uhr Beginn der Haupttagung / Begrüßung
09:05 UhrDr. Joseph Salzgeber (GWG München)
Neue Entwicklungen und deren Auswirkung auf die sachverständige Tätigkeit
09:15 Uhr Prof. Dr. Susanna Niehaus, Hochschule Luzern
„Befragung von Kindern, mit Belastungserfahrungen“
10:30 UhrProf. Dr Sibylle Winter, Stellvertretende Klinikdirektorin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Emotionale Gewalt und Vernachlässigung, Diagnostik und Unterstützungsbedarf“
11:45 UhrKaffeepause
12:00 UhrProf. Dr. Friederike Funk, LMU-München, Lehrstuhl für Sozialpsychologie (Schwerpunkt Rechtspsychologie)
„Wie Subjektivität in die familienrechtspsychologische Begutachtung einfließt “
13:15 Uhr –
14:45 Uhr
Mittagspause
15:00 UhrDr. Michael Kroll, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Helios Park-Klinikum Leipzig
„Kinder und Jugendliche mit häufigen Wechseln im Hilfesystem („Systemsprenger“, „Drehtürpatienten“) – Relevanz für Gutachter:innen u. Differentialdiagnostik
16:15 UhrKaffeepause
16:30 UhrProf. Dr. Ulrich Zimmermann, Chefarzt der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie kbo Isar-Amper-Klinikum Region München
„Innovative Hilfsangebote für alkohol- und crystalabhängige Eltern“
Anschluss Diskussion und Ausblick auf 2025
Ende ca. 18:00 Uhr

Donnerstag, 14.11.2024

Verschiedene Workshops in den Räumen der GWG München, Rablstraße 45

10:00 UhrDr. Anne Huber, (Kollegin aus Berlin)
Hochkonflikt und Kindeswohlgefährdung
10:00 Uhr
Dr. Caroline Spielhagen (Kollegin aus Bamberg)
Vernachlässigung
14:30 UhrFatma Ates (Kollegin aus Bonn)
Kultursensibles Vorgehen bei der Begutachtung
14:30 UhrDr. Cordula Jüchser und Kolleginnen (aus Koblenz)
ADHS – bei Kindern und Erwachsenen in der Begutachtung

Jahrestagung 2023, 23.11 und 24.11.2023 (Tagungsordnung: Z)

Freitag, 24.11.2023

Verschiedene Workshops in den Räumen der GWG München, Rablstraße 45
Themen finden Sie auf der Workshop Seite.

Tagungsprogramm:

09:00 Uhr Beginn der Haupttagung, Begrüßung
09:05 UhrDr. Joseph Salzgeber (GWG München)
Neue Entwicklungen und deren Auswirkung auf die sachverständige Tätigkeit
09:15 Uhr Frau Dr. Rita Steffes-enn
„Missbrauch durch Geschwister“
10:30 UhrBettina Robl, Psychologin (M.Sc.), DIE ARCHE,
Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.
„Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen“
11:45 UhrKaffeepause
12:00 UhrProf. Dr. Markus Paulus
„Moralentwicklung“
13:15 Uhr –
14:45 Uhr
Mittagspause
15:00 UhrMaren Korda, seit 30 Jahren Anwältin mit Schwerpunkt Migrationsrecht/ Familienrecht und 23 Jahren Rechtsberaterin für den Verband binationaler Familien.
„Migrationsrecht für Sachverständige“
16:15 UhrKaffeepause
16:30 UhrFrau Prof. Dr. Michael Pfundmair, Hochschule des Bundes, Berlin
„Aussagepsychologie Chancen und Grenzen“
Anschluss Diskussion und Ausblick auf 2024
Ende ca. 18:00 Uhr

Jahrestagung 2022, 24.11 und 25.11.2022

Donnerstag, 24.11.2022

Verschiedene Workshops in den Räumen der GWG München, Rablstraße 45
Themen finden Sie auf der Workshop Seite.

Tagungsprogramm:

09:00 Uhr Beginn der Haupttagung, Begrüßung
09:05 UhrDr. Joseph Salzgeber (GWG München)
Neue Entwicklungen und deren Auswirkung auf die sachverständige Tätigkeit
09:15 Uhr Dipl.-Psych. Jan-Gerrit Keil, Oberpsychologierat – LKA 310, Abt. Zentraler Staatsschutz/Terrorismusbekämpfung
„Reichsbürger, QAnon-Anhänger, oder doch nur ein Flat-Earther? Verschwörungstheoretiker in der Begutachtung“
10:30 UhrDr. Ilka Muth, Richterin am OLG Hamm
Die Kommunikation zwischen Familiengericht und Sachverständigen – Missverständnisse und Stolpersteine“
11:45 UhrKaffeepause
12:00 UhrPrrof. Dr. Dietmar Heubrock, Uni Bremen, Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)
„Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom in der familienrechtlichen Begutachtung – Symptome, Frühwarnzeichen und Konsequenzen“
13:15 Uhr –
14:45 Uhr
Mittagspause
15:00 UhrDr. Elena Yundina, kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München, Klinik für Forensische, Psychiatrie und Psychotherapie, Begutachtungsabteilung
„Risikoeinschätzung bei Sexual- und Gewaltdelikten Kindern gegenüber“
16:15 UhrKaffeepause
16:30 UhrPD Dr Margarete Bolten, Säuglings- und Kleinkindsprechstunde UPKKJP/UKBB, Kompetenzzentrum frühkindliche Fütter- und Essstörungen UPKKJP/UKBB, Spezialsprechstunde Ausscheidungsstörungen UPKKJ
Psychologin IntestTeam und Neonatologie UKBB,
Universitäre Psychiatrische Kliniken Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJP)
„Frühkindliche Entwicklung und ihre Störung im Kontext der Eltern-Kind-Beziehung – Kinderschutz bei Kindern in den ersten drei Lebensjahren als Herausforderung“
Anschluss Diskussion und Ausblick auf 2023
Ende ca. 18:00 Uhr

GWG
Rablstraße 45
81669 München

Telefon +49 89 4481282
Fax +49 89 44718018
info@gwg.info

GWG München: Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.