In München
Die rechtlich unabhängigen Sachverständigen im Verbund der GWG München sind zum Teil als TherapeutInnen, als MitarbeitInnen in Beratungsstellen oder anderen Institutionen (Forschung, Universität) tätig und bringen somit ihr dort erworbenes Fachwissen sowie neue Forschungsergebnisse in unser Team ein.
Damit wird die besondere Fachkompetenz der Sachverständigen im Verbund der GWG nach unserer Meinung erheblich erhöht, nicht zuletzt auch durch einen breiten Wissensschatz, der sich aus dem Zusammenwirken und den besonderen akademischen Qualifikationen vieler Kollegen ergibt.
Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie Salzgeber und Partner, im Folgenden GWG genannt **
Rablstraße 45
81669 München
Telefon +49 89 4 48 12 82m täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr
Fax +49 89 44 71 80 18
Sekretariat ✉ info[at]gwg.info
Dipl.-Psych. Dr. Dr. (Univ. Prag) Joseph Salzgeber
Organisatorische Leitung der GWG
- Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen (erstellt keine Gutachten mehr)
- 1. Staatsexamen für das Lehramt für Grund- und Hauptschulen (Uni München);
- Studium der Psychologie an den Universitäten Regensburg (Prof. Dr. Grossmann), Boulder (USA), München.
- Fachpsychologe für Rechtspsychologie BDP/DGPs; Supervisor BDP, Registered EuorPsych Psychologist
- Zertifizierter Sachverständiger für Polygraph (psychophysiologische Aussagebegutachtung, Lügendetektor)
- Vormals Mitglied des 2008 aufgelösten Fachausschusses „Forensische Psychologie“ der Regierung von Oberbayern
- Vertrauenssachverständiger der IHK
- Ehem. Mitglied im Vorstand des Deutschen Familiengerichtstages und der Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstages
- Öffentlich beeidigter und bestellter Sachverständiger für das Fachgebiet „Forensische Psychologie“
- Mediator (BAFM)
- Seit Beginn Mitglied der Arbeitsgruppe Familienrechtliche Gutachten für die Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht
- Ausbilder, Fachteamleiter, Supervisor und Prüfer im Rahmen der Ausbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie
- Lehraufträge zur Ausbildung von Rechtspsychologen (Masterstudiengang): Uni Bonn (Prof. Banse) und Berlin (Prof. Volbert)
- Publikationen: siehe Publikationen GWG
- Referent bei Fortbildungen der Justiz
- Referent bei Fachleuten, die am Trennungsgeschehen beteiligt sind
- Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Familienrecht (NZFam), Beck Verlag, der Praxis der Rechtspsychologie, Mitglied des Herausgeberbeirates der ZKJ
Leitungsteam Familiengerichtliche Begutachtungen
Dipl.-Psych. Dr. Katharina Bublath (Stellvertretung)
- Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
- Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
- Mediatorin
- Supervisorin für die Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Fachteamleiterin
- Publikationen: siehe Publikationen GWG
- Referentin bei Fortbildungen der Justiz
- Referentin bei Fachleuten, die am Trennungsgeschehen beteiligt sind
Dipl.-Psych. Sabine Maria Schmidt
- Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen. Familientherapeutin
- Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Mediatorin
- 1. Staatsexamen für das Lehramt für Grund- und Hauptschulen;
- Öffentlich beeidigte und bestellte Sachverständige für das Fachgebiet „Forensische Psychologie“
- Anerkannte Supervisorin in der Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Supervisorin für die Ausbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie
- Fachteamleiterin
Leitungsteam Aussagepsychologische Begutachtungen
Dipl.-Psych. Dr. Dorothee Griesel
- Schwerpunkte: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
- Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
- Fachteamleiterin
- Supervisorin für die Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie
M.Sc. (Psychologie) Elena Ebner
- Schwerpunkte: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
- Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
Leitung Prognosebegutachtungen
Dipl.-Psych. Maike Le Breton
- Schwerpunkt: Prognosebegutachtungen
Sachverständige der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht und der Aussagepsychologie **
E-Mail: Familienname des Sachverständigen@gwg.info
M.Sc. Psychologie Vanessa Augustin
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Liz.-Psych. (Univ. Ankara) Kenan Avci
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen, nimmt nur vereinzelt Gutachten an
Sprache: auch Türkisch
M.Sc. Psychologie und Mentale Gesundheit Selin Avci
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Sprachen: auch Türkisch, Englisch
Dipl.-Psych. Prof. Dr. Johannes Bach
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Schulfragen und zu Fragen bei Erziehungsfähigkeit mit religiösem Hintergrund
M.Sc. (Psychologie) Razan Bahadin
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
M.Sc. (Psychologie) Britt Bahlmann
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M. Sc. (Psychologie) Boris Bohne
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Dipl.-Psych. Dr. Olga Bogdanov
Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Systemische Paar- und Familientherapeutin (C. Gammer), Mediatorin
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Sprache: auch Russisch
M.Sc. (Psychologie) Dr. Klara Boksán
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
Dipl.-Psych. Maike Le Breton
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Sprache: auch Englisch
Dipl.-Psych. Dr. Kaharina Bublath
Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Stella Drewett
Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Sprache: auch Englisch
M.Sc. (Psychologie) Andrea Eltahir
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Elena Ebner
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
M.Sc. (Psychologie) Dr. Sophia Grahl
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Dipl.-Psych. Dr. Dorothee Griesel
Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs), Fachteamleiterin, Supervisorin für die Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
Sprache: auch Englisch
Dipl.-Psych. Patricia Gundermann
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Jugendhilfemaßnahmen, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Sprache: auch Englisch
Nimmt zur Zeit keine Gutachten an
Dipl.-Psych. Felix Jankl
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
auch: Diplom-Sozialpädagoge
Nimmt zur Zeit keine Gutachten an
M.Sc. (Psycholgie) Pauline Jenal
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. Mag. Agnes Kapias
Klinische Psychologin (gem. österreichischem Psychologengesetz)
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Dr. Anja Kaßecker
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Thorsten Kerbs
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Sylvia Köhler
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Dipl.-Psych. Matthias Kupfer
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Psychologischer Psychotherapeut (Approbation), Forensischer Sachverständiger für den Bereich Familienrecht (gem. PTK Bayern im Zusammenhang mit der Berufsbezeichnung nach §1 PsychThG, vgl. §1 Forensik-RL)
Sprache: Französisch
M.Sc. (Psychologie) Franziska Lindner
Schwerpunkt: Familienpsychologische Fragestellungen
Sprache: auch Englisch
M.Sc. (Psychologie) Leonie Maatz
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
Dipl.-Psych. Raymond Madest
Psychologischer Psychotherapeut
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen, Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung
Dipl.-Psych. Carina Mang
Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen, Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung
Raum Passau
Mag. rer. nat. (Univ. Salzburg) Elisabeth Milhahn
Mediatorin
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Mag. rer. nat. (Univ. Wien) Isabell Möckel
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen (nimmt derzeit keine Begutachtungen an)
M.Sc. (Psychologie) Dinah Mordehay
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Sprache: auch Englisch
M.Sc. (Psychologie) Frank Nikola
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Winfried Pollmann
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Carlotta Reese
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Dipl.-Psych. Sofia-Carolina Richter
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Dipl.-Psych. Alicja Rogalinska-Bobnis
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen, nimmt nur Gutachten polnischsprachlicher Mitbürger an
Sprache: auch Polnisch
Dipl.-Psych. Dr. Ildiko Sarosi
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Sprache: auch Ungarisch
M.Sc. (Psychologie) Lisa Marion Schaller
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Susanne Schobel
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
Priv._Doz. Dr. Susanne Marie Schmittat
Master of Science, Psychologie
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung u. a. bei Sexual- und Gewaltdelikten
M.Sc. (Psychologie) Clarissa Schragl
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Dipl.-Psych. Thomas Schücke
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
M.Sc. (Psychologie) Tamara Speiseder
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Kathrin Streitwieser
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
M.Sc. (Psychologie) Sabine Wiedemann
Schwerpunkt: Glaubhaftigkeitsbegutachtung
M.Sc. (Psychologie) Mareike Winklmann
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Dipl.-Psych. Frank Wittenhagen
Schwerpunkt: Familiengerichtliche Fragestellungen
Folgende Fachärzte sind im Rahmen der GWG/afp München als ärztliche Sachverständige tätig **
Dr. med. Christian Vogel
Fachliche Leitung
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen, Sexualmedizin (DGfS),Referatsleiter für Forensik und psychiatrische Gutachten im BVDN und BVDP (Berufsverbände der Nervenärzte und Psychiater)
Als Sachverständiger mit sozial-, straf-, und familiengerichtlichen, sowie sexualmedizinischen Fragen und Fragen der Testierfähigkeit befasst
Dr. med. Frank Christian Lossau
Ärztlicher Psychotherapeut, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Als Sachverständiger mit familiengerichtlichen Fragen befasst
Dr. med. Mona Mähler
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder- und jugendpsychiatrische Begutachtung (DGKJP-Zertifikat)
Als Sachverständige mit familiengerichtlichen Fragen und Fragen der Unterbringung befasst
Dr. med. Ursula Münch
Fachärztin für Psychiatrie
Ärztin beim Versorgungsamt München
Als Sachverständige mit sozial- und familiengerichtlichen Fragen befasst
Dr. med. Michaela Pixner
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Als Sachverständige mit familiengerichtlichen Fragen und Fragen der Unterbringung befasst
Kerstin Sieglstetter
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
Als Sachverständige mit familiengerichtlichen Fragen und Fragen der Unterbringung befasst
afp/GWG-Fachärzte für Fragen der Erwerbsfähigkeit
Dr. med. Luis Schuster
Facharzt für Orthopädie, Chirurg
Dr. med. Kurt Henze
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
** Alle Genannten sind unabhängige und rechtlich selbständige Sachverständige.